Gesundheitsförderung von Kindern (0-4 Jahre)
Der Dienst zur Förderung der Gesundheit von Kindern richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren. Ziel des Dienstes ist es, die harmonische Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes zu fördern. Ihr Ziel ist ausschließlich präventiv, medizinisch, sozial und erzieherisch. Der völlig kostenlose Dienst ist in vielen Gemeinden im Land verfügbar. |
PAI: Schulungen per Videokonferenz für Kindertagesstätten und Betreuungspersonal
Schulungen per Videokonferenz für Kindertagesstätten und Betreuungspersonal finden Sie unter diesem Link. Es werden vier Themen angeboten: Allergien, Asthma, Epilepsie und Fieberkrämpfe.
Das Ziel des in 2015 eingeführten individuellen Betreuungsprojekts (projet d’accueil individualisé - PAI) besteht darin, die Unterstützung und Integration von Kindern mit spezifischen Gesundheitsbedürfnissen in Betreuungsinfrastrukturen zu verbessern.
Das PAI ist ein ausführliches Protokoll, aus dem Folgendes hervorgeht:
• die Bedingungen für die Betreuung
• die zu erledigenden Tätigkeiten
• die zu verabreichenden Medikamente
• ein Notfallplan
• Erste-Hilfe-Maßnahmen
• Kontaktpersonen für Notfälle oder Fragen zum PAI oder zur Gesundheit des Kindes
Beratung für Säuglinge und Kleinkinder
Die Aufgabe der Säuglings- und Kleinkinderkliniken (CNJE) besteht darin, die Gesundheit von Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren zu fördern, zu überwachen und zu erhalten, nicht aber kranke Kinder zu behandeln.
Sie werden von einer Kinderkrankenschwester oder einer Sozialhygiene-Mitarbeiterin begrüßt und beraten.
Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie online buchen oder uns per E-Mail spse@ligue.lu oder telefonisch unter 22 00 99-88 (Info-Maman-Telefondienst) kontaktieren.
Ab Oktober 2023, findet die Sprechstunde in Luxembourg-Gare an dem 1. Mittwoch des Monats von 14:00h bis 16:00h erneut ohne Termin statt.
Individuelle Sprechstunden sind ebenfalls per Telekonferenz möglich.
Informationsveranstaltungen "Info-Santé"
Die Info-Santé ermöglichen den Eltern oder anderen Bezugspersonen in Gruppen über ein ausgewähltes Thema zu diskutieren.
Die Informationsveranstaltungen finden statt:
- per Telekonferenz während der Pandemie
- prinzipiell während der Sprechstunden für Säuglinge und Kleinkinder oder abends
- mit einer Gruppe von Eltern oder anderen Bezugspersonen
- nach einem festgelegten und zur Verfügung gestellten Zeitplan
- je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer und den Fragen der öffentlichen Gesundheit:
Stillen, Ernährung, Schreien und Schlafen des Babys, Entwicklung der Sinne des Babys, Vorbeugung von Unfällen im Haushalt, Ernährung der schwangeren Frau, usw...
Sie werden von einem Team von Fachleuten aus der frühen Kindheit organisiert und geleitet.
Interessenten können sich per Mail (SPSE@ligue.lu) oder unter der Nummer 22 00 99 - 88 (INFO-MAMAN) zu den verschiedenen Themen anmelden.
Besuch auf der Entbindungsstation
Der Besuch auf der Entbindungsstation bietet die Gelegenheit den jungen Müttern unsere Dienste zur Förderung der Gesundheit von Kindern (SPSE) vorzustellen.
Die Kinderkrankenschwester:
- trifft sich mit den Müttern (Eltern) während ihres Aufenthalts in der Geburtsklinik.
- Informiert sie über den Ablauf der Sprechstunden
- Bietet ihnen die verschiedenen Dienstleistungen an, die ihnen zur Verfügung stehen
- Identifiziert die eventuell gefährdeten oder benachteiligten Familien, um ihnen weitere spezifische Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten.
Hausbesuch
Der Zweck von Hausbesuchen besteht darin Familien in ihrer häuslichen Umgebung zu begegnen, zuzuhören, zu beobachten, zu beraten und zu orientieren. Sie bieten die Gelegenheit für Eltern Fragen zu stellen.
Hausbesuche werden immer von den spezialisierten Kinderkrankenschwestern des SPSE-Teams durchgeführt.
Um einen Termin zu vereinbaren, senden Sie das folgende Formular per E-Mail an SPSE@ligue.lu oder rufen Sie 22 00 99-88 (INFO-MAMAN) an. Sie werden per Post oder per mail über den vorgeschlagenen Termin informiert.
Für alle Informationen:
CMS Luxembourg
2, rue G.C. Marshall
L- 1981 LUXEMBOURG
Tel: 48 83 33-1
Fax: 48 83 37
La Ligue médico-sociale ist ein Partner in der europäischen Aktion JANPA - http://www.janpa.eu/